Aktuelles & Kurse


Demnächst im Programm: Wechseljahre - wir reden darüber. 

 

 

Jede Frau ist früher oder später drin: in der Menopause. Die Menopause hat viele Gesichter, viele Aspekte und wird in der Gesellschaft oft leichter Hand abgetan. Betroffene haben allerdings oft ganz schön damit zu tun - und zwar sowohl körperlich, als auch psychisch.
Gemeinsam mit meiner Kollegin Freya Faust, Hebamme, konzipiere ich gerade ein 4-wöchiges Gruppenangebot für Frauen in den Wechseljahren. 

Wir wollen über die Wechseljahre sprechen, bieten Informationen über die verschiedenen Phasen, Symptome und über Hormone an. Beschreiben, was in Köper und Seele passiert und was das mit uns macht. In kleinen Gruppen könnt ihr euch darüber austauschen, Gleichgesinnte treffen und offen über das sprechen, was im Alltag und im nahen Umfeld zu wenig Raum und Beachtung findet.

Umfang und Dauer: 4 Termine, 1x wöchentlich jeweils 2 Stunden

Kosten: 100,-€ pro Person. 

Bei Fragen und Interesse schickt mir eine Mail. Wir starten im Oktober mit der ersten Gruppe. Ihr könnt euch jetzt schon anmelden. Mit 6 Teilnehmerinnen ist die Gruppe voll. 

 


Aktuell buchbar: Online-Seminare für Unternehmen

Neue Situation - neue Formate: In den vergangenen Monaten haben sich Remote-Arbeitsplätze mehr und mehr etabliert. Deshalb haben meine Kollegin und Freundin Anja Neumann und ich gemeinsam eine erfolgreiche Serie von Online-Vorträgen und Online-Seminaren entwickelt. Kurz und knackig, informativ und kurzweilig, alltagstauglich und nachhaltig. Im unterhaltsamen und abwechslungsreichen Podcast-Stil vermitteln wir Wissen im lebendigen Dialog, helfen zu mehr Selbst-Verständnis und geben alltagstaugliche Tipps und Hilfen.

Hier finden Sie eine Übersicht über unser aktuelles Portfolio, das wir kontinuierlich erweitern. 
Sie haben ein Wunschthema? Sprechen Sie uns an. 

Die Online-Vorträge und -Seminare erfolgt über die Plattform Zoom.  


Mama, chill mal deine Base

Wege aus der Wutfalle - Interaktiver Online-Vortrag für Eltern, die nicht mehr aus der Haut fahren wollen. 

Gerade in Familien bringt der turbulente Alltag allerhand Spannungen und Stress mit sich. Wenn im fordernden Familienalltag eins zum anderen kommt, reißt schon mal der Geduldsfaden, der Ton wird schärfer, aggressiver oder wir fahren so richtig aus der Haut. Eine Reaktion, die ganz anders ist, als wir uns das als Eltern eigentlich vorstellen und wünschen. 

Wie man den Ausstieg aus der Wutfalle schafft, das erkläre ich gemeinsam mit meiner Kollegin Anja Neumann, systemische Therapeutin und Lern, Kinder-, Jugendcoach.

In unserem gut einstündigen Zoom-Vortrag im unterhaltsamen und kurzweiligen Podcast-Stil gibt es für den Alltag umsetzbare Tipps und Hilfen, wie man rechtzeitig die Zündschnur durchschneidet, bevor die Wutbombe hochgeht.

 

75 Minuten Vortrag + 30 Minuten Fragerunde

 

Feedback von Teilnehmerinnen: 

"Tolle Mischung aus Information und Übungen. Ich nehme sehr viel mit!" Sonja S. 

"Ihr macht das so toll, ich habe keine Sekunde abgeschaltet, obwohl ich echt müde war. Super unterhaltsam und richtig viel gelernt, danke!" Sandra P.

 

Feedback einer Veranstalterin: 

"Zu ihrem Vortrag habe ich viele positive Rückmeldungen erhalten. Vielen Dank für ihre lebendige Präsentation!" Gleichstellungsbeauftragte einer Bundesbehörde (kann wegen Neutralitätsverpflichtung nicht genannt werden)


"Stress lass nach"

Wege aus alten Stressmustern - Interaktiver Online-Vortrag

mit Akut-Hilfen in Stress-Momenten und Anleitungen zum nachhaltigen Verändern der persönlichen Stressmuster. 

Der Job nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein. Dabei wird das Arbeitsleben immer komplexer und hält immer neue und höhere Anforderungen bereit. Damit nicht genug bringt die aktuelle Pandemie-Situation die Herausforderung mit sich, all das im HomeOffice zu meistern – neben den vielen Ablenkungen, Aufgaben und Anforderungen, die hier zusätzlich auf uns warten.

Kurz: wir haben Stress. Erschöpft vom Multitasking fühlen wir uns reizbar, unausgeglichen und vermissen unsere Lebensfreude. Oftmals steht auch nachts das Gedankenkarussell nicht still, raubt uns den Schlaf und damit die Chance auf Erholung.

Im Online-Vortrag „Stress lass nach“ gehen Anja Neumann und ich den Ursachen und Auslösern von Stress auf den Grund. Das Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Wahrnehmung und Ihre Selbstregulation zu stärken. Sie  lernen, Ihre Stressmuster zu erkennen, zu reduzieren, um in Ihre eigene Kraft zu kommen und (weiterer) Erschöpfung vorzubeugen.

 

In unserem Vortrag integrieren wir neueste Erkenntnisse aus der Neurobiologie und Traumaforschung, bewährte Techniken aus dem MBSR (mindfulness based stress reduction – achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und wirkungsvolle Strategien des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) für ein Kurzprogramm zur erfolgreichen Bewältigung von Stress. 

 

105 Minuten Vortrag + 15 Minuten Fragerunde

 

Feedback von Teilnehmer:innen:

"Herzlichen Dank für diesen Vortrag mit den vielen  Ideen und klugen Anregungen☺️" Anne H.

"Prima Vortag, sehr lebensnah !" Mary-Lou

Feedback einer Veranstalterin: 

"Vielen, vielen Dank für diesen tollen digitalen  Kurz-Workshop „Stress lass‘ nach“! Als Veranstalterin bin ich natürlich happy, wenn die Teilnehmerinnen glücklich sind mit dem Input. Und das habt ihr erreicht.

Mir selbst hat es auch ausgezeichnet gefallen und ich konnte einiges mitnehmen und bereits für mich anwenden und anderen  damit helfen. Auf sehr angenehme, fröhliche Art und in gut verständlichen „Häppchen“ habt ihr Hintergrundwissen und AHA-Momente gegeben. Besonders beeindruckend fand ich den „Notfallkoffer“ mit ganz konkreten Möglichkeiten, den Stress schnell zu reduzieren. Sehr gern empfehle ich euch weiter! Nochmals herzlichen Dank!" - Tanja Gorodiski, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Schwartau.


"Selbstverständl_ICH stark"

Wege zu mehr Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Ich-Stärke

Ob im Privaten oder im Job: ICH-Stärke, ein gutes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind die Grundlage für weniger Konflikte, mehr Gelassenheit und konstruktive Problemlösung. Die Basis dafür ist Selbstakzeptanz und ein ausreichendes Maß an Selbstmitgefühl.

Im Online-Seminar „Selbstverständl_ICH stark“ gehen wir den Ursachen und Auslösern von Selbstzweifeln und mangelndem Selbstwert auf den Grund. Das Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Wahrnehmung und Ihre Selbstregulation zu stärken. Sie lernen, wie Sie Selbstwert-Ressourcen aktivieren und das Vergleichskarussell stoppen können. So kommen Sie in Ihre eigene Kraft und finden durch mehr Selbstakzeptanz zu einer positiveren Einstellung zu sich selbst.

In unserem Seminar integrieren wir neueste Erkenntnisse aus der Neurobiologie und Traumaforschung, bewährte Techniken aus dem Bereich des Resilienztrainings und wirkungsvolle Strategien des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) für ein Kurzprogramm zur erfolgreichen Aktivierung von Selbstwert und ICH-Stärke.

 

90 Minuten Vortrag + 30 Minuten Fragerunde

 

Feedback von Teilnehmerinnen: 

 

"Vielen Dank für den tollen Vortrag und etliche Gedankenanstöße!" - Melanie D.

"Vielen lieben Dank für den tollen Vortrag und die positive und inspirierende Energie!!!" Sina

 

Feedback einer Veranstalterin: 

"Danke für die Durchführung der beiden Vorträge mit Fragerunde „Mama-chill mal deine base!“ und „SelbstverständlICH stark“!

Als Veranstalterin freue ich mich sehr, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr begeistert waren und ich in den Tagen danach  so einige  Mails mit tollen Rückmeldungen bekam. Ihr macht das informativ und unterhaltsam, es ist abwechslungsreich und auch nach 2 Stunden voller Zoom-Konzentration konnte ich bei mir keine Ermüdung bemerken – stattdessen

fühlte ich mich gut gestärkt und unterhalten. Die TeilnehmerInnen sahen das auch so, so dass beide Veranstaltungen in Sachen Fortbildung - sowie für mich auch in Sachen Öffentlichkeitsarbeit - ein voller Erfolg waren. Gern buche ich euch wieder!" - Tanja Gorodiski, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Schwartau 


"Keine Macht den Sorgen"

Wege aus dem Gedankenkarussell

Online-Seminar mit Informationen und Selbsthilfetechniken für alle, die lernen wollen, das Gedankenkarussell zu stoppen

Sorgen. Wir alle kennen sie, wir alle haben sie - mal mehr, mal weniger. Sorgen um Mitmenschen. Sorgen am Arbeitsplatz. Finanzielle Sorgen. Gesundheitliche Sorgen. Sorgen mit Blick auf das Weltgeschehen. Sind wir erst einmal in diesem Sorgen-Modus, kreiert unser Gehirn oftmals Vermutungen und Fantasien, die um all die möglichen Gefahren kreisen. So manches Mal lösten solche sorgenvollen Gedankenketten auch Ängste, Stress und/oder Unbehagen aus. 

 

Wie gehe ich am besten mit meinen Sorgen um?
Im Online-Seminar "Keine Macht den Sorgen" gehen wir der Entstehung, den Auslösern und dem Sinn von Sorgen auf den Grund. Sei lernen, Ihre Sorgen ernst zu nehmen und dabei gelassener mit ihnen umzugehen. Mit wirkungsvollen Reflektionen, praktischen Mitmachübungen und aufschlussreichen Informationen unterstützt Sie das Seminar dabei, Ihre Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern. Sie lernen, wie Sie ihr Gedanken- und Gefühlsmanagement optimieren und regulieren können und so in Ihre Kraft kommen, um aus dem Sorgenkarussell auszusteigen. 

 

In unserem Workshop integrieren wir neueste Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und Neurobiologie, bewährte Techniken aus dem MBSR (mindfulness based stress reduction- achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und wirkungsvolle Strategien des NLP (neurolinguistisches Programmieren) für ein Kurzprogramm zum erfolgreichen Stoppen unangenehmer Denkkreisläufe.

 

120 Minuten Online-Seminar mit vielen praktischen Mitmachübungen. 

 

Feedback von Teilnehmerinnen

Mitarbeiter:innen einer Bundesbehörde (die wegen ihrer Neutralitätsverpflichtung nicht genannt werden kann): 

"Die Referentinnen waren sehr gut!"

"Die beste BGM-Maßnahme, die ich bis jetzt besuchen durfte"

"Es war eine unglaublich wertvolle Veranstaltung. Gerne mehr davon!"


zu Anja Neumann:

Sie ist eine wunderbare Kollegin, mit der ich sehr gerne und erfolgreich zusammenarbeite. Anja ist systemische Therapeutin und Lern, Kinder-, Jugendcoach mit eigener Praxis in Malente. Schwerpunkte ihrer Arbeit: Kurz-Therapien oder langfristige Begleitung bei Schulproblemen, (Prüfungs-)Angst, familiären Spannungsfeldern, Erschöpfung und Stress.  

www.anja-neumann.com